Chinesische Phytotherapie
Die chinesische Arzneitherapie/ Kräuterheilkunde ergänzt die Akupunktur und ist das wichtigste therapeutische Verfahren in der chinesischen Medizin. Bei der Akupunktur wird das Qi (Lebensenergie) bewegt. Mit der Phytotherapie können wir durch die zugeführten Rezepturen Qi hinzufügen.
Die Auswahl einer Rezeptur ergibt sich grundsätzlich aus der Formulierung einer Diagnose nach der Regel der TCM. Sie besteht in der Verordnung aus Pflanzen, Pflanzenteilen, auch mineralischen und tierischen Bestandteilen. (Bestandteile von Tieren, die vom Aussterben bedroht sich, werden in der seriös angewandten Phytotherapie nicht verwendet.)
In der chinesischen Phytotherapie werden kaum Einzelsubstanzen verordnet, sondern auf den jeweiligen Patienten zugeschnittene Rezeptur aus mehreren Arzneien. (Die Arzneien sind apothekenpflichtig und unterliegen strengsten Kriterien der Qualitätssicherung.)
*Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen* S. Kneipp
Ich weise darauf hin, dass diese Therapiearten wissenschaftlich umstritten und nach lehrmedizinischer Meinungen nicht anerkannt sind. Meine Behandlungen ersetzen keinen Tierarzt oder Tierheilpraktiker.